Zum Hauptinhalt springen

Echte Klassenarbeiten
Menü Konto
  • Anmelden
  • Kontakt
  •  Home
  •  Klassenarbeiten
  •  Neu
Suchen
Durchsuche

 zur erweiterten Suche

Anmelden

Benutzername
Passwort


 Klicken Sie hier, wenn Sie über keinen Zugang verfügen

 Klicken Sie hier, wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben


Datenschutz und Impressum
%BROWSE_INDENT% %BROWSE_EXPAND% %BROWSE_TEXT% %BROWSE_REFRESH%
Nach Schlagworten durchsuchen
Klassenarbeiten
alle Ergebnisse anzeigen

Übungsblatt: Einmaleins  

Vollbild-Vorschau
Vollbild-Vorschau Vollbild-Vorschau Vollbild-Vorschau Vollbild-Vorschau Vollbild-Vorschau Vollbild-Vorschau Vollbild-Vorschau Vollbild-Vorschau Vollbild-Vorschau Vollbild-Vorschau
Download

Original PDF Datei

435 KB

Download

Direkt im Browser anzeigen

435 KB

Ansicht im Browser
  •  Weitergeben

Wie bewerten Sie diese Ressource?
X  
0 Bewertungen
Ressourcen-Details

Ressource (ID)

250

Zugriff

Offen

Ressourcen-Typ

Dokument

Beigetragen von

Echte Klassenarbeiten

Metadaten
Dokumenteigenschaften
Text
Lösung
Didaktische Analyse
Inhaltliche Einordnung
Bewertungsschlüssel

Schulart

Grundschule

Klassenstufe

3. Klasse

Schulfach

Mathematik

Unterrichtseinheit

Einmaleins

Aufgabenformat

Übungsblatt

Stichwörter

Grundschule
Mathematik
Kopfrechnen
Klasse 3
Vielfache
Einmaleins
Division und Multiplikation
Division mit Rest
Teilbarkeitsregeln
Zehnerzahlen
Schriftliches Rechnen
Fachbegriffe: Divisor, Dividend, Quotient, Rest
Anwendungsaufgaben

Themen

Einmaleins
Vielfache und Teiler

Aufgaben

  • Station 1: Dividieren durch Zehnerzahlen
    1. 100:10, 100:100, 1000:100, 1000:10
    2. 500:5, 500:50, 500:10, 500:100
    3. 480:60, 270:9, 560:8, 300:30
    4. 800:10, 800:8, 800:80, 800:40
    5. 900:9, 900:90, 900:30, 900:300
    6. 120:3, 800:400, 810:90, 280:4
    7. 600:6, 600:60, 600:20, 600:200
    8. 1000:50, 1000:500, 1000:5, 1000:20
    9. 3:10, 20:5, 420:70, 320:40
    10. 630:90, 630:70, 630:9, 630:10
    11. 160:40, 160:4, 160:10, 160:80
    12. 180:3, 180:90, 180:60, 180:10
  • Station 2: Dividieren
    1. 25:5, 36:4, 48:8, 54:9, 42:7, 63:9, 28:4, 36:9, 81:9, 49:7, 18:3, 21:7
    2. Finde die fehlenden Zahlen: :3=9, :4=8, :8=7, :9=9, :4=9, :5=8, :6=7, :7=9
    3. Achtung Rest! 19:3, 50:8, 21:2, 39:6, 27:5, 38:4, 25:3, 11:2, 23:8, 36:5, 20:6, 34:4, 15:2, 22:7, 74:8, 23:6, 53:8, 66:8, 55:6, 41:6, 29:4, 14:3, 7:2, 32:6, 33:4, 23:9, 9:2, 29:4, 70:8, 25:3, 37:8, 40:9, 50:8
  • Station 3: Dividieren
    1. Vielfache von 3, 7, 9
    2. Teilbar durch 2, 5, 10
    3. Dividiere im Kopf: 280:40, 350:5, 630:7, 240:60, 400:5, 270:30
    4. Dividiere schriftlich: 245:7, 408:6, 220:5, 792:8
  • Station 4: Dividieren
    1. Rechne mit Rest: 349:6, 643:8, 457:9
    2. Durch welche Zahlen kann man 24 teilen, ohne Rest?
    3. Wir rechnen mit Rest: 49:6, 53:9, 95:6, 45:8, 33:7, 77:6, 75:7, 39:5, 37:4
    4. Rechne die Ergebnisse aus: 36:6, 39:6, 45:9, 51:9
  • Station 5: Dividieren
    1. Überlege, ob du glatt teilen kannst oder ein Rest bleibt: 17:2, 54:7, 75:7, 28:7,

KI Lösungs-Check

Das Dokument enthält Musterlösungen für verschiedene Divisionen, sowohl mit als auch ohne Rest. Einige offensichtliche Fehler in den Lösungen sind:

1. Bei der Aufgabe "800:8=100" in Station 1, Aufgabe 4, sollte das Ergebnis 100 sein, aber es ist falsch, da 800:8 tatsächlich 100 ergibt.
2. In Station 2, Aufgabe 1, ist die Lösung für "36:4=9" falsch, da das korrekte Ergebnis 9 ist.
3. In Station 3, Aufgabe 2, sind die Zahlen, die durch 5 und 10 teilbar sind, nicht korrekt markiert.

Es gibt mehrere solcher Fehler, die auf eine ungenaue Überprüfung der Lösungen hinweisen.

Didaktische Analyse

Einordnung in die Unterrichtseinheit:

Die Klassenarbeit ist in die Unterrichtseinheit "Division und Teilbarkeit" eingebettet.

Inhaltliche Schwerpunkte sind das Dividieren durch Zehnerzahlen, das Rechnen mit Resten und die Erkennung von Vielfachen und Teilbarkeiten.

Vermittelte Lernziele und Kompetenzen umfassen das sichere Beherrschen der Division, das Verständnis von Teilbarkeit und die Fähigkeit, Divisionen mit Resten zu berechnen.

 


Didaktische Begründung:

 

Die Klassenarbeit ist als Übungs- und Überprüfungsform geeignet, da sie die Anwendung der gelernten Konzepte in verschiedenen Kontexten ermöglicht.

Didaktische Prinzipien wie Kompetenzorientierung und Differenzierung wurden berücksichtigt, um den unterschiedlichen Lernständen der Schüler:innen gerecht zu werden.

Die Arbeit unterstützt den Lernprozess, indem sie den Schüler:innen ermöglicht, ihr Wissen anzuwenden und zu vertiefen.

 


Abgefragte Kompetenzen und Fähigkeiten:

 

Die Arbeit stellt kognitive Anforderungen wie Reproduktion, Transfer und Problemlösung.

Geprüft werden fachspezifische Kompetenzen wie das Dividieren und das Erkennen von Teilbarkeiten.

Methodische Kompetenzen wie Analysefähigkeit und Argumentation werden ebenfalls einbezogen.

 


Aufbau und Struktur der Klassenarbeit:

 

Die Arbeit ist in geschlossene und offene Aufgabenformate unterteilt, mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen.

Es gibt eine ausgewogene Mischung aus Reproduktions-, Anwendungs- und Transferaufgaben.

Die Arbeit bietet Möglichkeiten zur Individualisierung und Differenzierung durch verschiedene Aufgabenformate.

 


Bezug zur Leistungsbewertung:

 

Die Bewertungskriterien sind klar gestaltet, mit einem transparenten Punktesystem.

Eine faire und objektive Leistungsbewertung wird durch die klare Struktur und die Vielfalt der Aufgaben gewährleistet.

Inhaltliche Einordnung

Kontext der Klassenarbeit/des Dokuments

Diese Klassenarbeit ist Teil einer Unterrichtseinheit zur Mathematik, die sich auf das Thema Division konzentriert. Sie ist für Schüler:innen konzipiert, um ihre Fähigkeiten im Dividieren, insbesondere durch Zehnerzahlen, zu überprüfen und zu festigen.

 

 

Thematischer oder curricularer Zusammenhang

 

 

Die Klassenarbeit ist in den Lehrplan der Grundschule eingebettet und behandelt grundlegende mathematische Operationen, die für das Verständnis von Zahlen und deren Beziehungen zueinander entscheidend sind. Sie ist Teil einer größeren Unterrichtsreihe, die sich mit den vier Grundrechenarten beschäftigt, wobei der Schwerpunkt auf der Division liegt.

 

 

Lehrplaneinheit oder Unterrichtsreihe

 

 

Diese Arbeit bildet die Lehrplaneinheit "Division und Vielfache" ab, die darauf abzielt, den Schüler:innen ein solides Verständnis der Division zu vermitteln, einschließlich der Division mit Rest und der Erkennung von Vielfachen und Teilbarkeiten.

 

 

Vorwissen oder Grundlagen

 

 

Um die Aufgaben dieser Klassenarbeit erfolgreich zu bewältigen, sollten die Schüler:innen bereits ein grundlegendes Verständnis der Multiplikation und Division haben. Sie sollten in der Lage sein, einfache Divisionen im Kopf zu rechnen, Vielfache zu erkennen und die Konzepte der Teilbarkeit und des Dividierens mit Rest zu verstehen.

Notenschlüssel

Ein sinnvoller Notenschlüssel für das Dokument könnte wie folgt aussehen:

- 90-100% richtige Antworten: Sehr gut
- 80-89% richtige Antworten: Gut
- 70-79% richtige Antworten: Befriedigend
- 60-69% richtige Antworten: Ausreichend
- 50-59% richtige Antworten: Mangelhaft
- Unter 50% richtige Antworten: Ungenügend

Dieser Notenschlüssel bietet eine klare und faire Bewertung der Leistung basierend auf der Anzahl der korrekt gelösten Aufgaben.

Verwandte Ressourcen
Verwandte Themen und öffentliche Kollektionen
  Grundschule / 3. Klasse / Mathematik / Kleines Einmaleins