Zum Hauptinhalt springen

Echte Klassenarbeiten
Menü Konto
  • Anmelden
  • Kontakt
  •  Home
  •  Klassenarbeiten
  •  Neu
Suchen
Durchsuche

 zur erweiterten Suche

Anmelden

Benutzername
Passwort


 Klicken Sie hier, wenn Sie über keinen Zugang verfügen

 Klicken Sie hier, wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben


Datenschutz und Impressum
%BROWSE_INDENT% %BROWSE_EXPAND% %BROWSE_TEXT% %BROWSE_REFRESH%
Nach Schlagworten durchsuchen
Klassenarbeiten
alle Ergebnisse anzeigen

Übungsblatt: Zahlenraum bis 100  

Vollbild-Vorschau
Vollbild-Vorschau Vollbild-Vorschau Vollbild-Vorschau Vollbild-Vorschau Vollbild-Vorschau Vollbild-Vorschau Vollbild-Vorschau Vollbild-Vorschau Vollbild-Vorschau Vollbild-Vorschau Vollbild-Vorschau Vollbild-Vorschau Vollbild-Vorschau
Download

Original PDF Datei

780 KB

Download

Direkt im Browser anzeigen

780 KB

Ansicht im Browser
  •  Weitergeben

Wie bewerten Sie diese Ressource?
X  
0 Bewertungen
Ressourcen-Details

Ressource (ID)

176

Zugriff

Offen

Ressourcen-Typ

Dokument

Beigetragen von

Echte Klassenarbeiten

Metadaten
Dokumenteigenschaften
Text
Lösung
Didaktische Analyse
Inhaltliche Einordnung
Bewertungsschlüssel

Schulart

Grundschule

Klassenstufe

2. Klasse

Schulfach

Mathematik

Unterrichtseinheit

Zahlenraum bis 100

Aufgabenformat

Übungsblatt

Stichwörter

Grundschule
Mathematik
Zahlen ordnen
Zehner und Einer
2. Klasse
Zahlenraum bis 100
Zahlenverständnis
Zahlenfolgen
Zahlen ergänzen
Hundertertafel
Zahlenmuster

Themen

Rechnen im Zahlenraum bis 100
Hunderterfeld

Typischer Monat im Schuljahr

Februar

Aufgaben

  • 2. Klasse Mathematik Übungen zum Hunderterquadrat
    • 1. Aufgabe: Vervollständige das Hunderterquadrat
    • 2. Aufgabe:
      • 1.) Welche Zahlen gehören in die Sterne?
      • 2.) Trage alle Zahlen blau ein, die 4 Einer haben!
      • 3.) Trage alle Zahlen rot ein, die keinen Einer haben!
      • 4.) Trage alle Zahlen grün ein, die 4 Zehner haben!
    • 3. Aufgabe:
      • 1) Trage alle fehlenden Zahlen ein.
      • 2) Male rot aus: 1, 11, 22, 33, 44, 55, 66, 77, 88, 99
      • 3) Male grün aus: 52, 61, 62, 63, 72 und 27, 36, 37, 38, 47
      • 4) Das Hunderterfeld besteht aus ____ Reihen und ____ Spalten.
      • 5) Setze fort: 10, 19, 28, ____, ____, ____, ____, ____, ____, 91
    • 4. Aufgabe:
      • 1) Schreibe in die richtigen Felder: 13, 24, 38, 45, 52, 66, 77, 80, 85, 97
      • 2) Male rot aus: 12, 23, 34, 37, 48, 59, 70, 79, 87, 93
      • 3) Male grün aus: 18, 26, 39, 44, 50, 57, 61, 73, 84, 96
      • 4) Schreibe die Zahlen auf, die unter der 6 stehen:
      • 5) Trage alle Zahlen ein, die du durch diese Rechnungen erhältst: a) 6 + 8 = ___ / 24 + 9 = ___ / 38 + 5 = ___ / 51 + 8 = ___
    • 5. Aufgabe:
      • Trage die Zahlen ein:
        • Die Zahl, die genau zwischen 20 und 30 liegt
        • Die Zahl, die genau zwischen 40 und 50 liegt
        • Die Zahl, die genau zwischen 50 und 70 liegt
        • Die Zahl, die genau zwischen 60 und 80 liegt
        • Die Zahl, die genau zwischen 50 und 100 liegt
        • Die Zahl, die genau zwischen 1 und 100 liegt
    • 6. Aufgabe: Trage die fehlenden Zahlen ein
    • 7. Aufgabe: Trage die fehlenden Zahlen ein
    • 8. Aufgabe: Trage die fehlenden Zahlen ein
    • 9. Aufgabe: Oh je, Pingu hat das Blatt zerschnitten, findest du die fehlenden Zahlen?

KI Lösungs-Check

Das Dokument enthält Musterlösungen für die Aufgaben, die sich auf das Hunderterquadrat beziehen. Die Lösungen scheinen korrekt zu sein, da sie die vollständige Zahlenreihe von 1 bis 100 abdecken und die spezifischen Aufgabenstellungen, wie das Eintragen fehlender Zahlen und das Ausmalen bestimmter Zahlen, adressieren. Offensichtliche Fehler sind nicht erkennbar.

Didaktische Analyse

Einordnung in die Unterrichtseinheit:

Die Klassenarbeit ist in die Unterrichtseinheit "Zahlenraum bis 100" eingebettet.

Inhaltliche Schwerpunkte sind das Verständnis des Hunderterquadrats, das Erkennen von Zahlenmustern und das Eintragen fehlender Zahlen.

Vermittelte Lernziele und Kompetenzen umfassen das Zählen im Zahlenraum bis 100, das Erkennen von Zahlenmustern und das Anwenden von Grundrechenarten.

 


Didaktische Begründung:

 

Die Klassenarbeit ist als Übungs- und Überprüfungsform geeignet, da sie das Verständnis des Zahlenraums bis 100 festigt und überprüft.

Didaktische Prinzipien wie Kompetenzorientierung und Differenzierung wurden berücksichtigt, indem Aufgaben in verschiedenen Schwierigkeitsgraden angeboten werden.

Die Arbeit unterstützt den Lernprozess der Schüler:innen, indem sie das selbstständige Arbeiten und das Erkennen von Mustern fördert.

 


Abgefragte Kompetenzen und Fähigkeiten:

 

Die Arbeit stellt kognitive Anforderungen wie Reproduktion und Transfer, indem Schüler:innen Zahlen ergänzen und Muster erkennen müssen.

Fachspezifische Kompetenzen wie das Zählen und das Erkennen von Zahlenmustern werden geprüft.

Methodische Kompetenzen wie Analysefähigkeit werden einbezogen, indem Schüler:innen Zahlenmuster analysieren und fortsetzen müssen.

 


Aufbau und Struktur der Klassenarbeit:

 

Die Arbeit ist in offene Aufgabenformate aufgebaut, die das Eintragen und Ausmalen von Zahlen umfassen.

Es gibt eine Mischung aus Reproduktions- und Transferaufgaben, die unterschiedliche Schwierigkeitsstufen bieten.

Die Arbeit bietet Möglichkeiten zur Individualisierung, indem Schüler:innen Aufgaben in ihrem eigenen Tempo bearbeiten können.

 


Bezug zur Leistungsbewertung:

 

Die Bewertungskriterien sind durch die Aufgabenstellungen und die erwarteten Lösungen transparent gestaltet.

Ein Punktesystem könnte zur Bewertung verwendet werden, um die Leistungen objektiv zu messen.

Eine faire und objektive Leistungsbewertung wird durch klare Aufgabenstellungen und eindeutige Lösungen gewährleistet.

Inhaltliche Einordnung

Kontext der Klassenarbeit/des Dokuments

Diese Klassenarbeit richtet sich an Schüler:innen der 2. Klasse im Fach Mathematik und fokussiert sich auf das Verständnis und die Anwendung des Hunderterquadrats. Die Aufgaben sind darauf ausgelegt, das Zahlenverständnis und die Fähigkeit zur Mustererkennung zu fördern.

 

 

Thematischer oder curricularer Zusammenhang

 

 

Die Klassenarbeit ist in den Lehrplan der Grundschule eingebettet, insbesondere in die Einheit zur Zahlenlehre und Arithmetik. Sie dient dazu, grundlegende mathematische Konzepte wie Zahlenreihen, Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 100 zu festigen.

 

 

Lehrplaneinheit oder Unterrichtsreihe

 

 

Diese Arbeit bildet die Lehrplaneinheit "Zahlenraum bis 100" ab, die Teil der Unterrichtsreihe zur Einführung in die Grundrechenarten und das Verständnis von Zahlenmustern ist. Sie ist eine Fortsetzung der vorherigen Einheiten, die sich mit dem Zahlenraum bis 20 und 50 beschäftigt haben.

 

 

Vorwissen oder Grundlagen

 

 

Um die Aufgaben erfolgreich zu bewältigen, sollten die Schüler:innen bereits ein grundlegendes Verständnis des Zahlenraums bis 100 besitzen. Sie sollten in der Lage sein, Zahlen zu ordnen, einfache Additionen und Subtraktionen durchzuführen und Muster im Hunderterquadrat zu erkennen. Kenntnisse über die Bedeutung von Zehnern und Einern sind ebenfalls erforderlich.

Notenschlüssel

Ein sinnvoller Notenschlüssel für das Dokument "2. Klasse Mathematik - Übungen zum Hunderterquadrat" könnte wie folgt aussehen:

- **Sehr gut (1):** Alle Aufgaben korrekt gelöst, keine Fehler.
- **Gut (2):** Ein bis zwei kleine Fehler in den Aufgaben.
- **Befriedigend (3):** Drei bis fünf Fehler in den Aufgaben.
- **Ausreichend (4):** Sechs bis acht Fehler in den Aufgaben.
- **Mangelhaft (5):** Mehr als acht Fehler oder unvollständige Aufgaben.
- **Ungenügend (6):** Aufgaben nicht gelöst oder überwiegend falsch.

Dieser Notenschlüssel berücksichtigt die Anzahl der Fehler und die Vollständigkeit der Aufgabenlösungen.

Verwandte Ressourcen
Verwandte Themen und öffentliche Kollektionen
  Grundschule / 2. Klasse / Mathematik / Zahlenraum bis 100