Zum Hauptinhalt springen

Echte Klassenarbeiten
Menü Konto
  • Anmelden
  • Kontakt
  •  Home
  •  Klassenarbeiten
  •  Neu
Suchen
Durchsuche

 zur erweiterten Suche

Anmelden

Benutzername
Passwort


 Klicken Sie hier, wenn Sie über keinen Zugang verfügen

 Klicken Sie hier, wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben


Datenschutz und Impressum
%BROWSE_INDENT% %BROWSE_EXPAND% %BROWSE_TEXT% %BROWSE_REFRESH%
Nach Schlagworten durchsuchen
Klassenarbeiten
alle Ergebnisse anzeigen

Übungsblatt: Zahlenraum bis 100  

Vollbild-Vorschau
Vollbild-Vorschau Vollbild-Vorschau Vollbild-Vorschau Vollbild-Vorschau Vollbild-Vorschau Vollbild-Vorschau Vollbild-Vorschau Vollbild-Vorschau Vollbild-Vorschau Vollbild-Vorschau
Download

Original PDF Datei

632 KB

Download

Direkt im Browser anzeigen

632 KB

Ansicht im Browser
  •  Weitergeben

Wie bewerten Sie diese Ressource?
X  
2 Bewertungen
Ressourcen-Details

Ressource (ID)

177

Zugriff

Offen

Ressourcen-Typ

Dokument

Beigetragen von

Echte Klassenarbeiten

Metadaten
Dokumenteigenschaften
Text
Lösung
Didaktische Analyse
Inhaltliche Einordnung
Bewertungsschlüssel

Schulart

Grundschule

Klassenstufe

2. Klasse

Schulfach

Mathematik

Unterrichtseinheit

Zahlenraum bis 100

Aufgabenformat

Übungsblatt

Stichwörter

Grundschule
Mathematik
Zahlen bis 100
Zahlenstrahl
Klasse 2
Zahlen ergänzen
Hundertertafel
Zehnerzahlen
Zehnertürme
Punktebilder

Themen

Rechnen im Zahlenraum bis 100
Zahlenstrahl
Hundertertafel

Typischer Monat im Schuljahr

Februar

Aufgaben

  • Die Zahlen bis 100
    • Station 8
      • Zahlen in der Hundertertafel ergänzen und erkennen
      • Trage folgende Zahlen ein und male die Felder aus: 5, 72, 68, 56, 65, 16, 42, 54, 64, 62, 14, 7, 17, 23, 52, 27, 32, 55, 66, 82, 83, 84, 85, 78, 58, 86, 87, 38, 48, 88
      • Schreibe die Zahlen auf, die in den grün gefärbten Feldern der Hundertertafel stehen.
    • Station 9
      • Zahlen bis 100 als Zahl und als Wort schreiben
      • Schreibe in Ziffern: achtundzwanzig, einundfünfzig, fünfunddreißig, fünfundsechzig, zweiundvierzig, achtunddreißig, vierundachtzig, sechsundachtzig, neunundsiebzig, vierunddreißig, siebenundsechzig, einundvierzig, dreiundfünfzig, achtundsiebzig, sechsundneunzig, sechsunddreißig, null, dreiundneunzig
    • Station 10
      • Schreibe als Wort: 91, 96, 52, 38, 66, 19, 85, 100, 74, 29, 62, 26, 84, 54
      • Male immer die kleinste Zahl rot an.
      • Male immer die größte Zahl grün an.
    • Station 11
      • Zahlen am Zahlenstrahl eintragen
      • Trage die Zahlen mit einem Pfeil am Zahlenstrahl ein: 36, 45, 54, 63, 22, 17, 28, 43, 57, 75, 36, 64, 28, 49, 51, 15, 44, 36, 28, 37, 9, 38, 17, 29, 27, 47, 55, 61, 24, 42, 33, 54, 65, 38, 19, 65, 27, 47, 18, 39, 52, 60
    • Station 12
      • Türme und Turmbilder erkennen
      • Schreibe zu jedem Bild die passende Zehnerzahl auf.
    • Station 13
      • Hände und Punktebilder verwenden
      • Schreibe zu jedem Punktebild die passende Zehnerzahl auf.

KI Lösungs-Check

Das Dokument enthält Musterlösungen für verschiedene Aufgaben zu Zahlen bis 100, wie das Ergänzen von Zahlen in einer Hundertertafel, das Schreiben von Zahlen als Wörter und Ziffern, sowie das Eintragen von Zahlen auf einem Zahlenstrahl. Die Lösungen scheinen korrekt zu sein, jedoch gibt es keine offensichtlichen Fehler in den bereitgestellten Antworten.

Didaktische Analyse

Einordnung in die Unterrichtseinheit:

Die Klassenarbeit ist in die Unterrichtseinheit "Die Zahlen bis 100" eingebettet.

Inhaltliche Schwerpunkte sind das Erkennen, Schreiben und Darstellen von Zahlen bis 100, sowohl in Ziffern als auch in Worten.

Vermittelte Lernziele und Kompetenzen umfassen das Verständnis der Zahlenfolge, die Fähigkeit, Zahlen korrekt zu schreiben und zu lesen, sowie das Erkennen von Zahlenmustern.

 


Didaktische Begründung:

 

Die Klassenarbeit ist als Übungs- und Überprüfungsform geeignet, da sie den Schüler:innen ermöglicht, ihr Wissen über Zahlen bis 100 zu festigen und zu demonstrieren.

Didaktische Prinzipien wie Kompetenzorientierung und Differenzierung wurden berücksichtigt, um den unterschiedlichen Lernständen der Schüler:innen gerecht zu werden.

Die Arbeit unterstützt den Lernprozess, indem sie verschiedene Aufgabenformate bietet, die das Verständnis und die Anwendung von Zahlen fördern.

 


Abgefragte Kompetenzen und Fähigkeiten:

 

Die Arbeit stellt kognitive Anforderungen wie Reproduktion und Transfer, indem sie die Schüler:innen dazu auffordert, Zahlen zu erkennen und in verschiedenen Formaten darzustellen.

Fachspezifische Kompetenzen wie das Lesen und Schreiben von Zahlen werden geprüft.

Methodische Kompetenzen wie Analysefähigkeit werden durch Aufgaben gefördert, die das Erkennen von Mustern und das Eintragen von Zahlen auf einem Zahlenstrahl erfordern.

 


Aufbau und Struktur der Klassenarbeit:

 

Die Arbeit ist in verschiedene Stationen unterteilt, die sowohl geschlossene als auch offene Aufgabenformate enthalten.

Es gibt eine ausgewogene Mischung aus Reproduktions-, Anwendungs- und Transferaufgaben, die unterschiedliche Schwierigkeitsstufen abdecken.

Die Arbeit bietet Möglichkeiten zur Individualisierung, indem sie Aufgaben mit unterschiedlichen Anforderungen bereitstellt.

 


Bezug zur Leistungsbewertung:

 

Die Bewertungskriterien sind so gestaltet, dass sie eine faire und objektive Leistungsbewertung ermöglichen.

Es gibt transparente Bewertungsmaßstäbe, die den Schüler:innen klare Rückmeldungen zu ihren Leistungen geben.

Ein Punktesystem gewährleistet eine nachvollziehbare Bewertung der erbrachten Leistungen.

Inhaltliche Einordnung

Kontext der Klassenarbeit/des Dokuments

Die Klassenarbeit "Die Zahlen bis 100" ist ein schulisches Dokument, das im Rahmen des Mathematikunterrichts in der Grundschule eingesetzt wird. Sie dient der Überprüfung der Fähigkeiten der Schüler:innen im Umgang mit Zahlen bis 100, einschließlich des Erkennens, Schreibens und Anordnens von Zahlen.

 

 

Thematischer oder curricularer Zusammenhang

 

 

Diese Klassenarbeit ist in den thematischen Kontext der Zahlenlehre eingebettet, die ein grundlegender Bestandteil des Mathematikcurriculums in der Grundschule ist. Sie fördert das Verständnis für Zahlen und deren Beziehungen zueinander, was eine wichtige Grundlage für weiterführende mathematische Konzepte darstellt.

 

 

Lehrplaneinheit oder Unterrichtsreihe

 

 

Die Klassenarbeit bildet die Lehrplaneinheit "Zahlen bis 100" ab, die Teil einer Unterrichtsreihe zur Einführung und Festigung der Grundrechenarten und des Zahlenverständnisses ist. Diese Einheit umfasst das Erkennen, Schreiben und Vergleichen von Zahlen sowie das Arbeiten mit Zahlenstrahlen und Hundertertafeln.

 

 

Vorwissen oder Grundlagen

 

 

Um die Aufgaben der Klassenarbeit erfolgreich zu bewältigen, sollten die Schüler:innen bereits über grundlegende Kenntnisse im Zählen und Erkennen von Zahlen bis 100 verfügen. Sie sollten in der Lage sein, Zahlen in Ziffern und Worten zu schreiben, Zahlen auf einem Zahlenstrahl zu platzieren und einfache mathematische Vergleiche durchzuführen.

Notenschlüssel

Hier ist ein sinnvoller Notenschlüssel für das Dokument "Die Zahlen bis 100":

1. **Station 8:**
- **Vollständigkeit der Hundertertafel:** 10 Punkte
- **Richtige Eintragung der Zahlen:** 10 Punkte

2. **Station 9:**
- **Zahlen in Ziffern schreiben:** 1 Punkt pro richtige Zahl (insgesamt 15 Punkte)

3. **Station 10:**
- **Zahlen in Worten schreiben:** 1 Punkt pro richtige Zahl (insgesamt 14 Punkte)
- **Kleinste Zahl rot markieren:** 1 Punkt pro richtige Markierung (insgesamt 8 Punkte)
- **Größte Zahl grün markieren:** 1 Punkt pro richtige Markierung (insgesamt 8 Punkte)

4. **Station 11:**
- **Zahlen am Zahlenstrahl eintragen:** 1 Punkt pro richtige Eintragung (insgesamt 28 Punkte)

5. **Station 12:**
- **Zehnerzahlen erkennen und schreiben:** 1 Punkt pro richtige Zahl (insgesamt 6 Punkte)

6. **Station 13:**
- **Zehnerzahlen mit Punktebildern:** 1 Punkt pro richtige Zahl (insgesamt 7 Punkte)

**Gesamtpunktzahl:** 100 Punkte

**Bewertungsskala:**
- 90-100 Punkte: Sehr gut
- 80-89 Punkte: Gut
- 70-79 Punkte: Befriedigend
- 60-69 Punkte: Ausreichend
- Unter 60 Punkte: Mangelhaft

Verwandte Ressourcen
Verwandte Themen und öffentliche Kollektionen
  Grundschule / 2. Klasse / Mathematik / Zahlenraum bis 100